13 Themen in über 4 Jahren. 2019 kein einziges Thema.
"Praxistest Solarthermie" = Fehlanzeige.
Entweder laufen diese Systeme so überragend, dass es keine Themen braucht - oder sie sind so bescheiden, dass sich (hier) niemand damit beschäftigt?
Solarthermie ist tot?
Moderator: Mahe [admin]
Solarthermie ist tot?
Gruß aus Detmold
Ingo
Ingo
Solarthermie ist alles andere als tot
Richtig beobachtet: In diesem Forum gab es im vergangenen Jahr keine neu aufgemachte Diskussion. Offenbar sind viele interessante Aspekte der Solarwärmenutzung mit den laufenden "Threads" schon ganz gut abgedeckt und erfreuen sich hoher Zugriffszahlen.
Viele der Beiträge wurden von mir hier eingebracht. Im vergangenen Jahr war ich aber gut damit beschäftigt, neue Solarthermieprojekte und das das Tuning älterer Sonnenkollektoranlagen ganz konkret draußen in der Praxis zu betreuen. Außerdem war es reizvoll, auch einmal andere Diskussionsforen mit Beiträgen zu beschicken, z. B. auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/ahornsol ... 49824-wajJ
Mit der neuen, viel höheren Förderung im Marktanreizprogramm des Bundes ist ein Nachfragesprung bei Solarheizungen zu erwarten. Und natürlich ist zu hoffen, dass dazu auch einiges hier im Forum des Energiesparkonto zu lesen sein wird.
Viele der Beiträge wurden von mir hier eingebracht. Im vergangenen Jahr war ich aber gut damit beschäftigt, neue Solarthermieprojekte und das das Tuning älterer Sonnenkollektoranlagen ganz konkret draußen in der Praxis zu betreuen. Außerdem war es reizvoll, auch einmal andere Diskussionsforen mit Beiträgen zu beschicken, z. B. auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/ahornsol ... 49824-wajJ
Mit der neuen, viel höheren Förderung im Marktanreizprogramm des Bundes ist ein Nachfragesprung bei Solarheizungen zu erwarten. Und natürlich ist zu hoffen, dass dazu auch einiges hier im Forum des Energiesparkonto zu lesen sein wird.
Axel Horn - Fachingenieur für Solarthermie - 82054 Sauerlach
http://www.ahornsolar.de
http://www.ahornsolar.de
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 09:55
Re: Solarthermie ist tot?

Nein, Solarthermie ist nicht tot.
Für mich denke ich, es will doch die Welt nicht wissen, wie meine Anlage geplant, installiert und in Betrieb genommen wurde. Und wie sie mich seither immer wieder erfreut.
Ich kann nur von mir aus jedem empfehlen, der Solarthermie oder Photovoltaik in seinen Gedanken hat - bisher aber noch nicht praktisch umgesetzt hat - mach es.
Es lohnt sich in jeder Hinsicht.
Beste Grüße,
Thomas
Re: Solarthermie ist tot?
Naja, die meisten Solarthermie-Kunden haben halt kein Monitoring auf den Anlagen (Wärmemengenzähler, etc.).
Deswegen fällt da die Performance oder eben mangelnde Performance nicht auf.
Und sobald sie mal anfangen und per Energiesparkonto monatlich ihre Gas-/Ölverbräuche messen, stellen sie fest, das sie ja trotz Solarthermie Brennstoff verbrauchen.
Dann wird versucht, das Problem zu fixen, eine Anfrage im Haustechnikdialog-Forum gestellt und dann wird nach der Beratung dort eine Aufdach-Anlage runtergerissen und Photovoltaik draufgemacht. Oder die Indach-Anlage repariert oder wegen Brandgefahr ebenso entfernt...
Deswegen fällt da die Performance oder eben mangelnde Performance nicht auf.
Und sobald sie mal anfangen und per Energiesparkonto monatlich ihre Gas-/Ölverbräuche messen, stellen sie fest, das sie ja trotz Solarthermie Brennstoff verbrauchen.
Dann wird versucht, das Problem zu fixen, eine Anfrage im Haustechnikdialog-Forum gestellt und dann wird nach der Beratung dort eine Aufdach-Anlage runtergerissen und Photovoltaik draufgemacht. Oder die Indach-Anlage repariert oder wegen Brandgefahr ebenso entfernt...
Re: Solarthermie ist tot?
Klar, bei den meisten Solarthermieanlagen ist es erstmal nicht anders als bei der konventionellen Haustechnik. Nur fällt bei der die mangelnde Performance erst recht nicht auf, denn wenn es nur einen Wärmeerzeuger gibt, den Heizkessel oder die Wärmepumpe, dann merkt man nicht einmal im Hochsommer. Zwischen viel und viel zu viel Energieverbrauch ist viel schwieriger zu unterscheiden als zwischen gar kein Energieverbrauch oder leider doch noch ein wenig. Der erste Energiespareffekt der Solarthermie ist also, dass die Leute genauer hinschauen.stumi75 hat geschrieben:Naja, die meisten Solarthermie-Kunden haben halt kein Monitoring auf den Anlagen (Wärmemengenzähler, etc.).
Deswegen fällt da die Performance oder eben mangelnde Performance nicht auf.
Eine Solarthermieanlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung hat in den Sommermonaten keinen Öl- oder Gasverbrauch, und an sonnigen Tagen bleibt der Kessel auch in der Übergangsjahreszeit kalt. Sprich: keine unnötigen Brennerstarts, keine Bereitschaftsverluste.stumi75 hat geschrieben:Und sobald sie mal anfangen und per Energiesparkonto monatlich ihre Gas-/Ölverbräuche messen, stellen sie fest, das sie ja trotz Solarthermie Brennstoff verbrauchen.
Bei Haustechnikdialog kommen andere Beratungsergebnisse? Selber schuld, wer sich dadurch zu Fehlentscheidungen verleiten lässt. Mit Photovoltaik alleine kann man jedenfalls kein Haus mit Wärme versorgen, und mit Strom zuheizen wird teuer.
Axel Horn - Fachingenieur für Solarthermie - 82054 Sauerlach
http://www.ahornsolar.de
http://www.ahornsolar.de